Hinter dem Begriff Guasha Massage verbirgt sich eine Reiztherapie aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei welcher mittels eines Schabers Lymphfluss und Durchblutung stimuliert werden, während eine Ausleitung schädlicher Ablagerungen stattfindet.
- Lymphfluss anregend
- Durchblutung stimulierend
- Ableitung von Schlacke aus dem Stoffwechselkreislauf
Dauer | 30 oder 60 Minuten |
---|---|
Öffnungszeiten |
03.05.2021 31.12.2023 Fr 09:00 - 12:00 Fr 14:00 - 18:00 Sa 09:00 - 14:00 |
Weitere Informationen
Hinter dem Begriff Guasha Massage verbirgt sich eine Reiztherapie aus der traditionellen chinesischen Medizin, bei welcher mittels eines Schabers Lymphfluss und Durchblutung stimuliert werden, während eine Ausleitung schädlicher Ablagerungen stattfindet. Auch die Erholung und die Kräftigung des Immunsystems sind potenzielle Indikationen für dieses Wellnessverfahren. Die Bezeichnung wird dazu oft als „nach Cholera schaben“ übersetzt. Guasha Massagen sind hierbei keine medizinischen Anwendungen, sondern Teil der Entspannungsmethode.
Wie läuft eine solche Massage ab?
Sobald die zu behandelnden Körperpartien eingeölt wurden, führt der Masseur die abgerundete Schaber-Kante entlang der Meridiane und Muskeln über die Haut. Im Idealfall vollzieht er hierbei gleichmäßige Züge von etwa 10-15 cm Länge, die den Effekt der Guasha Massage hervorrufen und die Durchblutung so stimulieren, dass sich Petechien bilden. Auch blaue Flecken, Rötungen oder Ekchymosen (kleine Blutungen) sind sichtbare Zeichen dafür, dass der Körper auf die Massage reagiert. Sie verschwinden nach 3-5 Tagen nach der Anwendung. Es empfiehlt sich aber, das Umfeld über die Massage zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden, da die Blessuren zwar harmlos sind, allerdings an Misshandlungen erinnern.
Während des Schabens entsteht ein tiefes Gefühl der Entspannung, weil die Schlacke aus dem Stoffwechselsystem abgeleitet wird. Je dunkler die Blutungen dabei sind, umso mehr Giftstoffe besitzt der Körper. Im Verlauf der Anwendung massiert der Experte diese Gefäßveränderungen und sorgt dafür, dass die Lebensenergie „Qi“ wieder frei fließen kann, woraufhin eine direkte Wirkung einsetzt. Eine Ruhephase im Anschluss der Anwendung kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich der Organismus erholt.
Wirkungsweisen der Gua Sha MassageWer eine Guasha Massage wahrnehmen möchte, erhält eine Anwendung mit ganzheitlichem Mehrwert. So bietet sich die Technik an, um:
-das Immunsystem zu kräftigen
-Schadstoffe abzutransportieren
-Kopfschmerzen/Migräne Symptome zu lindern
-die inneren Organe in ihrer Funktion zu kräftigen (Herz-Kreislauf-System, Niere, Blase, Prostata)
-das Bindegewebe zu stärken
-die Schmerzreduktion zu fördern
-Toxine und Säuren abzubauen
-Überbeanspruchte Muskeln, Bänder und Sehnen wieder zu entspannen
-das Lymphsystem zu aktivieren
Personen die empfindsam auf intensive Massagepraktiken reagieren, unter tumorösen Krankheitsbildern, chronischen Dysbalancen des Bewegungsapparats, Entzündungen, Hauterkrankungen oder organischen Problemen leiden, müssen zudem von einer Guasha Massage Abstand nehmen.



